Die Suche ergab 207 Treffer

von wolle
Mittwoch 22. Oktober 2008, 22:59
Forum: Drehscheiben & Zubehör
Thema: motor zur scheibe gesucht
Antworten: 5
Zugriffe: 6509

Hallo Harry, werde ich mich hüten, nochmal solch häßliche Worte wie Effizienz in den Mund zu nehmen. Wir Töpfer gefallen uns doch im kritischen Umgang mit der Welt (außer mit uns selbst, bitteschön). Zur Erläuterung des - für Dich durchaus schmeichelhaften- Wortes siehe: http://www.sprachnudel.de/wo...
von wolle
Mittwoch 22. Oktober 2008, 17:46
Forum: Drehscheiben & Zubehör
Thema: motor zur scheibe gesucht
Antworten: 5
Zugriffe: 6509

Ach geh Sabine,
der Harry ist in Wirklichkeit viel männlicher als auf seinem Avatar.

\Flüstermode an
Harry ist eine echter Womanizer.
\Flüstermode aus

Männer, die ihren Stift nicht mehr halten können sehe ich aber auch nicht gerade als echte Kerle an. :lol:

Gruß,
Wolfgang
von wolle
Mittwoch 22. Oktober 2008, 14:07
Forum: Basisfragen
Thema: Ist der Schrühbrand unbedingt nötig?
Antworten: 22
Zugriffe: 35065

Mensch Adelfos,
ich habe nicht Ökonomie studiert oder sowas.
Streiche Effizient und schreibe Profitabilität, Rendite, G/V...
War aus dem Zusammenhang schon klar, oder?
Gruß,
Wolfgang
von wolle
Mittwoch 22. Oktober 2008, 11:06
Forum: Basisfragen
Thema: Ist der Schrühbrand unbedingt nötig?
Antworten: 22
Zugriffe: 35065

Es ging hier ursprünglich mal nicht um die Rentabilität der Töpferei, sondern um den Kostenvergleich Einmalbrand - Zweimalbrand. Während es relativ esoterisch ist, einen Beruf zu rechnen, denke ich schon, daß es Sinn macht, bei isolierten Sachen mal auf den Kosten - Nutzen zu schauen. Das macht Ihr ...
von wolle
Montag 20. Oktober 2008, 19:51
Forum: Basisfragen
Thema: Ist der Schrühbrand unbedingt nötig?
Antworten: 22
Zugriffe: 35065

Hallo Toni,
Adelfos liebt es zu provozieren.
Spring nicht darauf an.
Gruß,
Wolfgang
von wolle
Montag 20. Oktober 2008, 16:38
Forum: Basisfragen
Thema: schneiden und kleben
Antworten: 3
Zugriffe: 4234

Hallo Pancho, - zerschneide sie in feuchtem Zustand und lege 2 Lagen Zeitung dazwischen. Dann trocknen sie schon mal gleich. - Beim Brennen selbst kannst Du glaube ich nichts gegen das Verziehen machen (richtige Tonauswahl, Kneten etc. mal vorausgesetzt). - Zusammenkleben dann mit 2K Kleber, da gibt...
von wolle
Donnerstag 16. Oktober 2008, 20:33
Forum: Brennöfen
Thema: Wann müssen Heizspiralen erneuert werden?
Antworten: 15
Zugriffe: 18090

Hallo Braunstein (?), ich habe mir gerade die Seite der MKO Öfen angeschaut. Dabei ist mir Folgendes eingefallen: 1) Bist Du sicher, daß der Ofen überhaupt für 1250 Grad ausgelegt ist? Gerade alte Öfen sind da manchmal trotz gleichen Namens nur bis z.B. 1200 Grad ausgelegt. 2) Die Öfen haben auf den...
von wolle
Montag 6. Oktober 2008, 11:39
Forum: Basisfragen
Thema: Schwarzer Ton
Antworten: 7
Zugriffe: 8670

Da Deine Ton-Kentnisse doch noch einiges Verbesserungspotential zeigen, empfehle ich folgendes Buch:
Ton und Glasur - Verstehen und Anwenden von Daniel Rhodes und Robin Hopper.
Gruß,
Wolfgang
von wolle
Sonntag 5. Oktober 2008, 22:34
Forum: Basisfragen
Thema: Probleme mit Giesston
Antworten: 37
Zugriffe: 31920

Also ich bekomme ja langsam meine Zweifel an Deiner Gießmasse. 24 Liter Wasser auf 1 kg Pulver? Am Ende hast Du ja trotzdem nur das Tonpulver in der Form. D.h. die Form muß pro kg Pulver 24 Liter Wasser wegsaugen. Das ist nicht wirklich realistisch. Normal sind ca. 40% Wasser, d.h. 400ml pro kg Pulv...
von wolle
Donnerstag 2. Oktober 2008, 21:34
Forum: Basisfragen
Thema: Tonmärbel-Herstellung ?
Antworten: 8
Zugriffe: 8191

Nicht versteh ich dies drum frag ich nach: ..wo ist jene runde Kante an der man rundes rund schabt?? Dies lieber Adelfos ist ein Trick, den ich mir aus der Glasmurmelherstellung abgeschaut habe. Man nehme eine schon ziemlich runde Kugel nicht mehr zu weichen Tons und eine runde Kante, z.B. eine Dos...
von wolle
Donnerstag 2. Oktober 2008, 00:53
Forum: Basisfragen
Thema: Tonmärbel-Herstellung ?
Antworten: 8
Zugriffe: 8191

Hallo Edelfranz,
ich würde Tonkugeln von Hand möglichst rund formen, dann an einer kleineren runden Kante gleichmäßig rund schaben und dann in einen Topfroller mit Schleifmittel geben.
Gruß,
Wolfgang
von wolle
Dienstag 30. September 2008, 13:47
Forum: Technisches
Thema: Feuerschalen
Antworten: 30
Zugriffe: 35181

Hallo Inge, ich arbeite normalerweise nicht mit fertigen Platten, sondern mit armdickem Würsten, die ich aufeinandersetze, verstreiche und dann durch Klopfen, Ziehen und Drücken verdünne. Was ich nicht verstehe ist, warum eine 2,5cm dicke Platte anders behandelt werden sollte als eine 1cm dicke Plat...
von wolle
Dienstag 30. September 2008, 10:22
Forum: Technisches
Thema: Feuerschalen
Antworten: 30
Zugriffe: 35181

Hallo Dornrose, vielleicht mache ich das wirklich mal. Bisher ist mir die Vorstellung von Muttis gelben Putzhandschuhen beim Drehen noch im Weg. Und gefühlsecht sind die ja wirklich nicht gerade. Ich habe auch nur einen Topf aus dem Ton gedreht. Nicht so sehr wegen des Sandes, das bin ich gewöhnt, w...
von wolle
Dienstag 30. September 2008, 09:09
Forum: Technisches
Thema: Feuerschalen
Antworten: 30
Zugriffe: 35181

Hallo,
die Frage verstehe ich nicht.
Warum soll es nicht möglich sein 2,5cm dicke Wände herzustellen? Macht man doch in der Skulptur auch. Dafür ist ja gerade der hohe Schamottanteil drinne.
Gruß,
Wolfgang

PS: Ich habe den letzte Woche mal gedreht, das ist schon hart.
von wolle
Dienstag 23. September 2008, 16:37
Forum: Basisfragen
Thema: Aufbaukeramik
Antworten: 14
Zugriffe: 11528

Bezüglich der großen Tonkugel:
Zwei Hälften machen, antrocknen lassen, anrauhen, aufschlickern, verbinden, langsam trocknen lassen.

Gruß,
Wolfgang