Die Suche ergab 207 Treffer

von wolle
Montag 17. November 2008, 00:06
Forum: Oberflächen
Thema: farblose Glasur gesucht
Antworten: 2
Zugriffe: 3208

Hallo Akrobine,
hast Du die Schalen bei Steinzeugtemperaturen gebrannt?
Haarrisse kommen eher bei Steingut vor, als bei Steinzeug.
Vergleiche doch mal den AK von Deinem Ton und Deiner Glasur. Die Abweichungen sollten nicht zu groß sein.

Gruß,
Wolfgang
von wolle
Montag 17. November 2008, 00:02
Forum: Basisfragen
Thema: Welchen Ton für Gebrauchskeramik?
Antworten: 29
Zugriffe: 26636

Hallo Akrobine, die Antwort auf Deine Fragen steht in quasi jedem besseren Töpferbuch. 13 Jahre Töpfererfahrung sind beeindruckend, aber dann ist es vielleicht nun an der Zeit, einen nächsten Ausbildungsschritt mit etwas Literatur zu beginnen. Antworten: - Schamottierung ist nicht soo wichtig, sonde...
von wolle
Dienstag 11. November 2008, 10:45
Forum: Keramik in der Vergangenheit
Thema: Feuermagie
Antworten: 26
Zugriffe: 20966

Hallo Prepassenger, auch in der Vorstromzeit gab es Brennöfen und Farbe zum draufmalen und zugemörtelte Ofeneingänge, in die man ritzen konnte. Aber natürlich bin auch ich froh, daß RWE, EON Vattenfall und EnBW meine Eltern aus den Felshöhlen gerettet haben und Ihnen die Welt des Stroms und Fortschr...
von wolle
Sonntag 9. November 2008, 11:15
Forum: Basisfragen
Thema: Risse beim Trocknen und Brennen - brauche Hilfe
Antworten: 16
Zugriffe: 33191

Hallo Chrisu,
kann die Masse noch zu frisch sein und zu wenig Plastizität haben?
Passiert mit bei Fuchs z.B. manchmal, da die ja viele Massen trocknen, sieben und wieder zusammenmischen. Nach 6 Monaten im Keller geht es deutlich besser.
Gruß,
Wolfgang
von wolle
Samstag 8. November 2008, 11:44
Forum: Allgemeines
Thema: was kein Schwein mehr haben will...
Antworten: 22
Zugriffe: 16925

Jetzt müßt Ihr die Ideen nur noch kombinieren: 1) Aktienpakete aus Keramik, dazu einen Hammer, damit man sie zerschlagen kann, wenn sie nichts mehr wert sind. 2) Ackermannbodenvasen, damit man sein übriges Kleingeld drin versenken kann. Das wird besser laufen als die Sparschweine, besonders wenn Ihr...
von wolle
Samstag 8. November 2008, 11:38
Forum: Basisfragen
Thema: Unglück beim Brennen
Antworten: 12
Zugriffe: 10365

Hallo Birgitt,
was Du machen kannst, ist neue Füße bauen und brennen, dann Füße und Drachen separat glasieren und brennen und anschließend die Füße ankleben mit 2K Kleber. Gibt halt eine Naht und rentiert nur, wenn der Drachen es wirklich wert ist.

Gruß,
Wolfgang
von wolle
Mittwoch 5. November 2008, 17:20
Forum: Keramik in der Vergangenheit
Thema: Feuermagie
Antworten: 26
Zugriffe: 20966

@wolle das eine hat mit den Meridianen zu tun, das andere mit Magie. :idea: :lol: :lol: Hallo Martin, ich dachte die Meridiane wirken nach innen? Parasiten sitzen aber doch außen. Wer sagt denn, daß es globalgalaktisch nicht auch eine einfache unmagische Erklärung für die Ofentürzeichen und das Bre...
von wolle
Mittwoch 5. November 2008, 09:20
Forum: Keramik in der Vergangenheit
Thema: Feuermagie
Antworten: 26
Zugriffe: 20966

martin.burberg hat geschrieben:Tja, wer weiss, ob Akupunktur gegen Parasiten hilft?

Gruß, Martin
Martin, das darfst Du jetzt nicht anzweifeln, sonst kannst Du auch nicht an die Feuerzeichen glauben :D

Gruß,
Wolfgang
von wolle
Dienstag 4. November 2008, 22:20
Forum: Keramik in der Vergangenheit
Thema: Feuermagie
Antworten: 26
Zugriffe: 20966

Aber dann haben die Tätowierungen doch nicht geholfen, oder?
Gruß,
Wolfgang
von wolle
Dienstag 4. November 2008, 22:19
Forum: Drehscheiben & Zubehör
Thema: Welche Töpferscheibe ist besser?
Antworten: 6
Zugriffe: 9516

Bei der HSL ist der Sitz durch eine Spindel höhenverstellbar und durch die Steckverbindung auf der horizontalen Schiene ganz nah an die Plastikwanne zu schieben. Das könnte aber auch der Showstopper für Kinder sein. Die Wanne ist sehr groß (ich finde das gut), aber die Scheibe ist für Kinderarme wei...
von wolle
Dienstag 4. November 2008, 12:15
Forum: Drehscheiben & Zubehör
Thema: Welche Töpferscheibe ist besser?
Antworten: 6
Zugriffe: 9516

Hallo Silvia, ich habe die HSL und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich mir die Scheibe auch einfach beim Hersteller gekauft. Der hat sogar kostenfrei angeliefert und aufgestellt, da er nur 15 km weit weg wohnt (Heidelberg), meine Frau schwanger war und ich in Japan wohnte. Das war ein Vorführmod...
von wolle
Mittwoch 29. Oktober 2008, 19:54
Forum: Oberflächen
Thema: Glasurveränderungen durch verschiedene Temperaturen
Antworten: 15
Zugriffe: 14294

Hallo Braunstein,
das mit der Geduld ist so eine Sache.
Ich schlage vor, daß Du Dich zunächst mal ein bißchen einliest und dann konkrete Fragen stellst. Literaturtip habe ich schon gegeben.

Gruß,
Wolfgang
von wolle
Mittwoch 29. Oktober 2008, 16:36
Forum: Oberflächen
Thema: Glasurveränderungen durch verschiedene Temperaturen
Antworten: 15
Zugriffe: 14294

Hallo braunstein, Ulrike hat ja schon viel hilfreiches geschrieben, hier nun noch meine Meinung. Ablaufen der Glasur ist dicke- und temperaturabhängig: je höher desto. Die Dicke läßt sich nicht beliebig verrringern, speziell bei Effektglasuren nicht, sonst ist der Effekt weg. Generell eher Spritzen ...
von wolle
Montag 27. Oktober 2008, 22:18
Forum: Oberflächen
Thema: Glasurveränderungen durch verschiedene Temperaturen
Antworten: 15
Zugriffe: 14294

:roll:
von wolle
Montag 27. Oktober 2008, 00:11
Forum: Oberflächen
Thema: Glasurveränderungen durch verschiedene Temperaturen
Antworten: 15
Zugriffe: 14294

Hallo Tonklümpchen, bist Du sicher, daß Stellmittel und Kleber das Fließverhalten der geschmolzenen Glasur beeinträchtigen? Das sind doch normalerweise organische Substanzen wie z.B. Tapetenkleber, Wasserglas etc. Die sollten bereits weit vorher verbrannt sein. Oder anders gefragt: Was nimmst Du den...