Die Suche ergab 9 Treffer
- Donnerstag 28. September 2017, 13:26
- Forum: Basisfragen
- Thema: Welchen Raku-Ofen kaufen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5925
Re: Welchen Raku-Ofen kaufen?
Danke für eure Antworten. Mittlerweile habe ich das Geld lieber in einen anständigen neuen Elektoofen investiert und als Rakuofen mir einen alten Elekroofen umgebaut. Hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht. Aber mittlerweile habe ich auch den ersten Brand gemacht und festgestellt, dass es do ...
- Montag 21. August 2017, 15:49
- Forum: Brennöfen
- Thema: Rakuofen aus altem Elekroofen bauen, aber wie?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3926
Rakuofen aus altem Elekroofen bauen, aber wie?
Hallo Raku-Freunde! Ich habe einen alten nicht mehr funktionierenden Eletroofen (Toplader) günstig erstehen können und will mir diesen zum Rakuofen umbauen. Muss ich dazu die Heizwendel entfernen oder kann ich sie an Ort und Stelle lassen? (Entfernen wäre sehr aufwendig da man nicht gut rankommt.) ...
- Montag 10. Juli 2017, 22:50
- Forum: Brennöfen
- Thema: Kaufentscheidung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7814
Re: Kaufentscheidung
Ich habe über dieses Angebot auch nachgedacht. Aber Achtung, die Bedienungsanleitung bei diesem Ofen ist nur auf englisch!
- Mittwoch 21. Juni 2017, 12:18
- Forum: Basisfragen
- Thema: Welchen Raku-Ofen kaufen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5925
Re: Welchen Raku-Ofen kaufen?
Vielen Dank für deine Anwort, hille, das hat mich doch schonmal ein Stück weitergebracht.
- Samstag 17. Juni 2017, 17:15
- Forum: Basisfragen
- Thema: Welchen Raku-Ofen kaufen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5925
Welchen Raku-Ofen kaufen?
Nach einigen Raku-Kursen habe ich beschlossen mir endlich einen eigenen Ofen zu kaufen. Nun habe ich die Qual der Wahl und brauche dringend eure Ratschläge! Welcher Ofen eignet sich für mich am besten? Ich bin kein Profi, betreibe nur ein Hobby. Ich stelle vorallem Skulpturen her und kann diese in e ...
- Montag 18. November 2013, 12:44
- Forum: Therapie & Pädagogik
- Thema: Töpfer AG in der Schule
- Antworten: 5
- Zugriffe: 15532
Re: Töpfer AG in der Schule
Hallo! Also in meiner Kunst-AG mit Dritt- und Viertklässlern habe ich mit großem Erfolg Engel und Weihnachtsmänner sowie Räuchermännchen in einer Schuldoppelstunde getöpfert. Ich halte wenig von Arbeiten mit Schablonen. Stattdessen lasse ich den Schülern viel Freiheit für ihre eigene Krativität. Und ...
- Mittwoch 13. November 2013, 11:59
- Forum: Basisfragen
- Thema: Quarzsand
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12589
Re: Quarzsand
Danke, die Antworten waren sehr hifreich. Werde also Quarzsand auf die Platten streuen, bevor ich den Ofen einräume. Dann kann ich mir die Dreifüßchen ja sparen. Die Ofenplatten sind schon total verklebt mit Glasuren. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie versaut und kaputt unser eigentlich selten ben ...
- Dienstag 12. November 2013, 09:13
- Forum: Basisfragen
- Thema: Quarzsand
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12589
Quarzsand
Ist Quarzsand tatsächlich ein nötiger Untergrund auf Brennofenplatten? Als Kunstlehrerin arbeite ich mich gerade neu in das Thema Keramik ein. Bin also unwissender Anfänger. Unser Hausmeister gab mir eine Einweisung in die Benutzung unseres (kaputten) Schulbrennofens. Er sagt ich müsse immer Qua ...
- Dienstag 12. November 2013, 08:23
- Forum: Oberflächen
- Thema: Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9834
Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?
Da unsere Brennofen in der Schule wohl defekt ist, erreichte er die Schrühtemperatur von 900 Grad nicht. Stattdessen wurden die Schülerarbeiten 4 Tage lang(!) bei 740 Grad gebrannt. Dann wurde der Fehler erst bemerkt und der Brennofen ausgeschalten. Meine Frage nun: Kann ich mit den Schülern die Fi ...