Lieber Gasbrenner, liebe Ulrike!
Vielen Dank für Eure Tipps und Deine detaillierte Antwort, Ulrike.
Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du selbst von Flaschen- und Behälterglas in Gebrauchskeramik abraten würdest?
Liebe Grüße
Karen
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mittwoch 24. Juni 2015, 16:12
- Forum: Basisfragen
- Thema: Glasaugen mit der Keramik brennen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11902
- Montag 22. Juni 2015, 16:59
- Forum: Basisfragen
- Thema: Glasaugen mit der Keramik brennen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11902
Re: Glasaugen mit der Keramik brennen
Hallo liebe Töpfer/innen! Zu diesem Thema habe ich auch eine Frage: Ich habe mal gehört, dass man Glas nicht in Gebrauchskeramik (Tassen, Schüsseln, etc.) schmelzen sollte, da sich bei Benutzung in Verbindung mit Säure - z. B. bei Salatschüsseln der Essig - giftige Stoffe freisetzen können. Stimmt da ...
- Samstag 21. März 2015, 06:55
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welche Pinsel für Engobemalerei?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12470
Re: Welche Pinsel für Engobemalerei?
Liebe Steffi! Lang lang ist´s her, seitdem Du mir den Tipp mit dem Abziehen gegeben hast. Aber als Hobby-Töpferin habe ich immer wieder recht lange Pausen beim Werkeln... Ich danke Dir ganz herzlich für die Info, denn es hat wirklich gut geklappt - zumindest beim zweiten Anlauf. Beim ersten Mal habe ...
- Mittwoch 13. August 2014, 18:23
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welche Pinsel für Engobemalerei?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12470
Re: Welche Pinsel für Engobemalerei?
Liebe Steffi!
Das werde ich mal ausprobieren und Dir dann berichten - das kann aber eine Weile dauern, da ich nicht regelmäßig zum Töpfern komme.
Kann ich denn für diese Technik "normale" Engobe nehmen oder muss es Sinterengobe sein?
Herzlicher Gruß
Das werde ich mal ausprobieren und Dir dann berichten - das kann aber eine Weile dauern, da ich nicht regelmäßig zum Töpfern komme.
Kann ich denn für diese Technik "normale" Engobe nehmen oder muss es Sinterengobe sein?
Herzlicher Gruß
- Dienstag 12. August 2014, 11:51
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welche Pinsel für Engobemalerei?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12470
Re: Welche Pinsel für Engobemalerei?
Liebe Steffi, ich glaube, nun brauche ich etwas Nachhilfe: Du schreibst: "Erst ritzen, dann Brennen, dann Engobieren und danach abziehen." Erst ritzen ist klar. Dann brennen - meinst Du schrühen? Ich dachte, engobieren geht nur auf lederhartem Scherben. Und was meinst Du mit abziehen? Schon mal im ...
- Montag 11. August 2014, 16:05
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welche Pinsel für Engobemalerei?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12470
Re: Welche Pinsel für Engobemalerei?
Liebe Steffi! Vielen Dank für Deine Tipps! Ja, mit einem Malhörnchen habe ich es auch probiert. Aber der Strich war zu dick und manchmal kam plötzlich zu viel Engobe aus dem Malhörnchen, so dass der Strich verlief. Nachdem ich gestern Abend vor den Henkelbechern saß, die ich mit Namen und Zeichnung v ...
- Sonntag 10. August 2014, 21:00
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welche Pinsel für Engobemalerei?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12470
Welche Pinsel für Engobemalerei?
Hallo! Ich möchte mit Engobe auf lederharten Scherben Namen schreiben und auch Bilder zeichnen. Ich habe schon verschiedene Pinsel ausprobiert, aber den passenden leider noch nicht gefunden. Da die Zeichnungen zum Teil recht filigran sind, muss es ein dünner Pinsel sein. Kann mir jemand einen Tipp g ...
- Dienstag 24. September 2013, 14:58
- Forum: Basisfragen
- Thema: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10402
Re: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
Hallo! Vielen Dank für Deine guten Tipps!!! Besonders der mit der Schrüh-/Brenntemperatur war für mich äußerst hilfreich, da ich nicht wusste, dass ab einer bestimmten Temperatur das Polieren quasi umsonst war. Inzwischen habe ich mir einen Achat und einen Bergkristall besorgt und werde damit das Gef ...
- Samstag 7. September 2013, 15:04
- Forum: Basisfragen
- Thema: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10402
Re: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
Hallo Isam,
da ich mehrere Gefäße mit rotem Ton drehen möchte, werde ich Deinen Vorschlag auch mal ausprobieren.
Mit herzlichem Dank und Gruß!
da ich mehrere Gefäße mit rotem Ton drehen möchte, werde ich Deinen Vorschlag auch mal ausprobieren.
Mit herzlichem Dank und Gruß!
- Freitag 16. August 2013, 13:19
- Forum: Basisfragen
- Thema: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10402
Re: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
Hallo Migla!
Vielen Dank für Deine Antwort mit den Tipps. Werde es einfach mal ausprobieren...
Herzliche Grüße!
Vielen Dank für Deine Antwort mit den Tipps. Werde es einfach mal ausprobieren...
Herzliche Grüße!
- Donnerstag 15. August 2013, 14:59
- Forum: Basisfragen
- Thema: Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10402
Roten Ton mit Silberlöffel polieren?
Hallo! Ich habe ein Gefäß aus rotem Ton angefertigt, das ich gerne polieren würde, um es ein wenig dicht zu bekommen (glasieren möchte ich es nicht). Nun habe ich gehört, dass man roten Ton mit einem Silberlöffel polieren kann, um genau das zu erreichen. Stimmt das? Und falls ja, wann wird das Gefäß ...