Hallo,
ich habe mal gelernt, dass ein Gefäß für Öl um dicht zu sein dichter gebrannt sein muss als ein Gefäß für Wasser.
Das fand ich jetzt zu dem Thema wichtig, aus Sicherheitsgründen. Vielleicht weiß jemand noch mehr Infos dazu.
Viele Grüße ra
Die Suche ergab 5 Treffer
- Mittwoch 5. Mai 2021, 09:24
- Forum: Allgemeines
- Thema: neuer Einsteiger
- Antworten: 30
- Zugriffe: 18464
- Montag 10. September 2007, 20:39
- Forum: Technisches
- Thema: Fayenceton
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4651
hallo, mache Fayencen mit der 4er Masse von Jäger. Bei bißchen größeren Bodendurchmessern (schon ab ca 12cm D.) hatte ich mit der unschamottierten Masse Probleme mit Bodenrissen , dafür verwende ich nun die feinschamottierte 4er Masse. Die zementfeine 4er Masse hat Jäger wie ich weiß aus dem Progra ...
- Dienstag 27. März 2007, 00:43
- Forum: Oberflächen
- Thema: hilfe! thixotropie bei meiner glasur?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 18033
hallo marei, bei mir hat auch eine weile(bei ca. 4mal ansetzen) eine glasur schaum nach dem ansetzen gebildet, die das vorher (über 1 jahr) noch nie gemacht hat und nun hat sich das problem (der schaum) von selbst in luft aufgelöst. seit 1 jahr schäumt nix mehr. warum, weiß ich nicht und kann es mir ...
- Dienstag 3. Oktober 2006, 12:11
- Forum: Allgemeines
- Thema: große Teller reißen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4370
Wenn die Teller erst im Glattbrand reißen, probiere mal eine hauchdünne Schicht Quarzsand auf die Brennplatte zu geben. Ca 1/2 Teelöffel reicht pro Durchmesser 35cm und z. B. mit Schleifstein gleichmäßig verteilen. Dadurch kann sich der Teller beim Schwinden leichter zusammenziehen. Vorsicht: Zuviel ...
- Dienstag 3. Oktober 2006, 12:00
- Forum: Technisches
- Thema: Schwindung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 17478
Also bei mir werden Schalen beim Trocknen nur zunächst steiler, sie ziehen sich aber wieder hin , wenn ich sie ordendlich trockne (nicht zu schnell und gestürzt). Genauso bei Tellern. Der Rand trocknet als erstes und zieht sich zusammen, dadurch ist er in dem Moment steiler, aber wenn der Boden beim ...