Die Suche ergab 165 Treffer
- Freitag 7. März 2008, 12:53
- Forum: Töpferblatt - aktuelle Artikel
- Thema: Bollhagens Erfolgsgeschichte fußt auf zerstörtem Lebenswerk?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 78282
Sandkastenbuddeln
Hallo Harry, Günter in Schutz zu nehmen ist nicht nötig Harry, denn er hat ja den Posten der Verantwortung als erster Vorsitzender Abgegeben. Wenn, dann ist er natürlich dem Stellvertreter Verantwortlich, da er Administratorenrechter für das Forum in dessen Auftrag ausübt. Auch wenn das von Günter si ...
- Samstag 15. Dezember 2007, 09:01
- Forum: Brennöfen
- Thema: Bau eines kleinen Brennofens
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9044
ian gregory : Rocket Kiln
Hallo, also würde da den Rocket Kiln von Ian Gregory empfehlen. Für Schmuck dürfte der nicht zu schlagen sein. Er besteht aus einer Röhre Fasermatten mit einem Kamin aus Fasermatten. Gasbefeuert kommt der Ofen in 20 Minuten auf 1280 C und etwas langsamer wieder runter. Große Teile haben da ihre Prob ...
- Mittwoch 21. November 2007, 08:49
- Forum: Allgemeines
- Thema: Keramik sicher verschicken
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17390
zerbrechlich...
Ich denke der Clou ist, wenn da eine Aufschrift drauf ist, dass darin was zerbrechen kann, dann erwacht das Kind im Postler, und will hören was da drinnen ist.... Vielleicht sollte man so was wie "Kuschelige Stofftiere - wollen geschüttelt werden" als Aufkleber draufkleben evtl auch in Bildersprache. ...
- Dienstag 20. November 2007, 08:51
- Forum: Allgemeines
- Thema: Keramik sicher verschicken
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17390
ist doch klar...
Hallo Harry, da steht ja nichts in englisch drauf! Logisch, dass das wenn es nach USA geht nicht so funktioniert... :roll: Ciao Ralf PS: Habe mal mit UPS was verschickt, und seit dem kenne ich auch die 1,5-Meter-Fall-Regel, nach der alle Päckchen mit zerbrechlichem Inhalt erst mal geworfen werden ...
- Montag 19. November 2007, 08:45
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasur nochmal brennen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15783
messen
Hallo Harry, in meinem Lehrbetrieb wurden Glasuren auch oft nach der Regel "Schöpfer" also flüssig gemischt. Da macht es enorm viel aus wie die Glasur ist, ob dick oder dünn... oder ob man sie gar gemessen hat. Ich verstehe die Kritik an der Angabe schon. Denn auch beim Eisen, dass ich sogar zur Ma ...
- Montag 12. November 2007, 10:29
- Forum: Basisfragen
- Thema: trennmittel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9911
Trennmittel
Hallo, wie gesagt es ist alles gesagt... Ich nehme 50/50 Kaolin und Aluminiumoxid und mahle das ganze noch in der Trommelmühle um eine wirklich schöne glatte Brennplattenengobe zu bekommen. Da mir ab und an brösel auf die Glasur gefallen sind. Nun gemahlen werden die gut aufgelöst. Und das mit den Lo ...
minigama
Hallo verena, ich habe auf dem ICF in Aberystwyth den Herren getroffen, und die Idee mit den Minigamas finde ich genial, gerne schreibe ich noch etwas ausführlicher, dazu oder stelle ein Bild hier her, es gibt ja auch das Buch über die Minigamas.... brauchen aber etwa 20 kg Kohle für eine Tasse... ...
- Freitag 20. Juli 2007, 13:31
- Forum: Brennöfen
- Thema: olsen fastfire
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3948
olsen fastfire
Hallo, hat jemand hier schon mal einen kleinen Olsen Ofen gebaut? Ich bin gerade dabei und überlege wie dick die innerste Schicht im Kettengewölbe sein muß damit es noch trägt. Alos kurze Beschreibung des Ofens: Kettengewölbe, innemmaße 75*75 und 75 hoch. Ich wollte innen mit harter Schale arbeiten d ...
- Dienstag 19. Juni 2007, 16:09
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Roval 2002
- Antworten: 11
- Zugriffe: 15062
shimpo vs roval
Hallo Harry, wir hätten beinnahe mal bei einer TB-Redaktionssitzung die ROval testen sollen, leider hat das so nicht geklappt - wir hatten keine Zeit soweit ich weiß. Also kann ich dazu nicht viel sagen. Deine Kritikpunkte unterschreibe ich aber dennoch. Meine Shimpo sieht im Vergleich mit der Roval ...
- Dienstag 19. Juni 2007, 00:59
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Roval 2002
- Antworten: 11
- Zugriffe: 15062
Scheibentesten
Hallo Harry, der kalkspatz hat sich vor einiger Zeit einen großen Schiefer in den Daumen gezogen, als in einem Artikel Drehscheieben (vergleicht mal im TB ...aber wo und wann...?) verglichen wurden. Es war daraufhin geplant einen richtig guten Test zu machen. Aber das hat noch nicht stattgefunden. ...
- Freitag 18. Mai 2007, 08:24
- Forum: Ausbildung und Gesellenprüfung
- Thema: Gesellenvereine
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17931
freireisend und frei reisend
Hallo Falk, ich habe leider wenig einblick in das Schacht, bzw Wandergesellentum, bin aber selbst etwas mehr als ein Jahr völlig frei gereist, und habe gearbeitet. Ich kann die erfahrung nur weitergeben, dass es wunderbar auch ohne Verein/Schacht geht. Überall wo ich gefragt habe ob arbeit für mich m ...
- Sonntag 13. Mai 2007, 11:26
- Forum: Oberflächen
- Thema: Oxide und Natron
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6306
natron kontra chrom
Hallo, also das mit dem Chrom hat eine deutlichen Nachteil, das Zeug ist reichlich giftig, und soweit es nicht verglast wohl auch nach dem Brand. Mit Natron habe ich so keine Erfahrung, aber als Sodabrand also Natronlösun in den heißen Ofen zu sprühen gibt es die Möglcihkeit ganz schöne Farben und ef ...
- Sonntag 13. Mai 2007, 11:22
- Forum: Brennöfen
- Thema: Brennofen mit Halbautomatik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6153
halbautomataik und haltezeit
Hallo adelfos, also das kann ich so nicht ganz sehen. Ich finde die Messmethode mit einem elektronischem Pyrometer im Vergleich zu den Kegeln die den Ofen dann abschalten deutlich unterlegen. Bei der Messung durch ein Theroelement wird im Prinzip ja nur eine Zahl erzeugt die ungefähr eine Einschä ...
- Mittwoch 14. Februar 2007, 12:43
- Forum: Basisfragen
- Thema: Wie mach ich den Ton weich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 32961
ton weichmachen - der schnelle weg
Hallo, also ich habe bei Seminaren immer wieder dozenten die den Ton lieber weicher wollen als er ist. Einfache Technikhierzu: Ton mit dem Draht in ca 1-2 cm dicke Scheiben schneiden (geht das nicht mehr rate ich zu den oben genannten Nuß-Techniken...) und ohne die Schnittfläche groß zu berühren ode ...
- Mittwoch 24. Januar 2007, 10:52
- Forum: Technisches
- Thema: Henkelkratzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8762
henkelkratzen
Hallo, ich habe immer nur gekratzt und dann einige Tropfen Wasser auf die Kratzer getan, ging immer gut, mit Jägersteinzeugton und Irdenware. Beim Porzellan ist das deutlich anders geworden. Da mach ich gerne Schlicker und Kratzer und verhätschel die Tasse auch sonst noch. Aber ich denke prinzipiell ...