Die Suche ergab 9 Treffer
- Sonntag 12. Mai 2013, 13:22
- Forum: Pyrotec
- Thema: Brenntemperatur nicht erreicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8224
Re: Brenntemperatur nicht erreicht
Hallo Ono Hatte bei meinem Ofen ein ähnliches Problem. Erst vor kurzem die Spiralen gewechselt und doch eine zu tiefe Endtemperatur. Bei meinem Ofen war das Problem das Relais welches den 380 V Strom steuert. Es steuerte nur noch 2 Fasen und somit wurde der Ofen zu wenig heiss. Nach dem Auswechseln ...
- Sonntag 8. März 2009, 13:00
- Forum: Oberflächen
- Thema: Shino
- Antworten: 14
- Zugriffe: 14417
RAKUGLASUR SNAKE SHINO
Eine RAKUGLASUR SNAKE SHINO kannst du im Lehmhuus in Basel kaufen. Habe sie schon selber getestet und ich finde sie gar nicht übel.
http://www.lehmhuus.ch/
Wünsche dir viel Vergnügen
Beat
http://www.lehmhuus.ch/
Wünsche dir viel Vergnügen
Beat
- Mittwoch 3. Dezember 2008, 18:54
- Forum: Brennöfen
- Thema: Weisse Flecken beim Rakubrand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7988
- Montag 1. Dezember 2008, 22:07
- Forum: Brennöfen
- Thema: Weisse Flecken beim Rakubrand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7988
- Montag 1. Dezember 2008, 20:46
- Forum: Brennöfen
- Thema: Weisse Flecken beim Rakubrand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7988
Hallo Hille Die Stücke sind unglasiert. Der helle Bereich auf der zweiten Foto kann nach meiner Meinung nicht zu viel abgekühlt gewesen sein. Das Stück ist dort am dicksten und wurde dort als erstes mit Spänen zugedeckt. Die Hobelspäne waren trocken. Ich glaube je länger je mehr, dass ich den Rest me ...
- Montag 1. Dezember 2008, 19:09
- Forum: Brennöfen
- Thema: Weisse Flecken beim Rakubrand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7988
Hallo Hille
Ich habe die Gegenstände auf 960 Grad gebrannt aus dem Ofen genommen und vermutlich bei ca 700 - 800 Grad in die Späne gelegt und nach ca. 1 Minute zugedeckt.
Link zu den Fotos http://www.beinfo.ch/raku/1.jpg und http://www.beinfo.ch/raku/2.jpg
Besten Dank für deine Bemühungen
Beat
Ich habe die Gegenstände auf 960 Grad gebrannt aus dem Ofen genommen und vermutlich bei ca 700 - 800 Grad in die Späne gelegt und nach ca. 1 Minute zugedeckt.
Link zu den Fotos http://www.beinfo.ch/raku/1.jpg und http://www.beinfo.ch/raku/2.jpg
Besten Dank für deine Bemühungen
Beat
- Samstag 29. November 2008, 20:03
- Forum: Brennöfen
- Thema: Weisse Flecken beim Rakubrand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7988
Weisse Flecken beim Rakubrand
Hallo Bei meinem letzten Rakubrennen, konnten mich meine Resultate beim besten Willen nicht begeistern. Bei den meisten Gegenständen hat es verstreut auf dem Gegenstand weiße Flecken. Es sah zum Teil aus, als ob der Gegenstand Schimmel hätte. :-( Es sind aber nicht weiße Flächen, welche entstehen, we ...
- Sonntag 4. November 2007, 08:54
- Forum: Oberflächen
- Thema: Weisse Rakuglasur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3811
Besten Dank
Hallo Harry
Besten Dank für deinen Typ!
Das Mischverhältnis wäre dann Borax Fritte70% Kaolin 30% + - 10% Zirkonsilikat oder Zinnoxyd was dann 110% ergeben würde, oder muss ich um das weniger Borax Fritte und Kaolin beigben.
Auf jeden Fall besten Dank
Der immer glückliche Beatus
Besten Dank für deinen Typ!

Das Mischverhältnis wäre dann Borax Fritte70% Kaolin 30% + - 10% Zirkonsilikat oder Zinnoxyd was dann 110% ergeben würde, oder muss ich um das weniger Borax Fritte und Kaolin beigben.
Auf jeden Fall besten Dank
Der immer glückliche Beatus

- Samstag 3. November 2007, 16:52
- Forum: Oberflächen
- Thema: Weisse Rakuglasur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3811
Weisse Rakuglasur
Hallo zusammen Ich mische meine "Elfenbeinglasur" zum Rakubrennen selber. Borax Fritte70% Kaolin 30%. Was muss ich der Glasur noch beimischen, damit sie wirklich weiss ist und nicht nur durchsichtig und das "Weisse" vom Tonscherben kommt. Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar Beatus