Die Suche ergab 15 Treffer
- Dienstag 26. August 2014, 12:26
- Forum: Basisfragen
- Thema: DIY Windspiele aus Keramik
- Antworten: 40
- Zugriffe: 39758
Re: DIY Windspiele aus Keramik
Hallo, ich habe gerade die Beiträge gelesen. Jetzt bin ich total aufgewühlt. Ich bin seit 4 Jahren selbstständig und habe ständig damit zu kämpfen, das meine Sachen nachgemacht werden. Ich habe kein Problem damit das jemand für sich zu hause etwas nachbaut. Aber da ich meine Produkte übers Internet v ...
- Freitag 15. August 2014, 14:08
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welche Pinsel für Engobemalerei?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12466
Re: Welche Pinsel für Engobemalerei?
Hallo Tonskulptur,
ich brenne den Scherben anschließend bei 1050 -1080 Grad.
Hallo Tonscherbe,
auf alle fälle Engobe Sinterengobe ist was völlig anderes.
LG Steffi
ich brenne den Scherben anschließend bei 1050 -1080 Grad.
Hallo Tonscherbe,
auf alle fälle Engobe Sinterengobe ist was völlig anderes.
LG Steffi
- Mittwoch 13. August 2014, 15:30
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welche Pinsel für Engobemalerei?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12466
Re: Welche Pinsel für Engobemalerei?
Hallo Tonscherbe, Ich arbeite schon ewig mit Engoben und habe viel Experimentiert. Ja ich meine erst Schrühen, so niedrig wie möglich (950 C). Danach Engobe auftragen (Wässerig) nicht zu dick sonst reißt sie! Danach mit einem Feuchten Schwamm nicht zu Nass abwischen, so bleibt die Engobe in den Ver ...
- Montag 11. August 2014, 18:05
- Forum: Oberflächen
- Thema: Wieße Glasur blau färben
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10358
Re: Wieße Glasur blau färben
HI Heike!
Ja ich schreib dir PN und schick dir das Bild mit wenn das geht..
Aber erst mal machen!
Ja ich schreib dir PN und schick dir das Bild mit wenn das geht..
Aber erst mal machen!
- Montag 11. August 2014, 18:03
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welche Pinsel für Engobemalerei?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12466
Re: Welche Pinsel für Engobemalerei?
Hallo Tonscherbe,
hast du´s schon mal andersrum probiert? Erst ritzen, dann Brennen, dann Engobieren und danach abziehen?
Woran man erkennt, das der Scherben Ritz-fest ist kann ich dir nicht sagen das ist meiner Meinung nach ein Erfahrungswert .
LG Steffi
hast du´s schon mal andersrum probiert? Erst ritzen, dann Brennen, dann Engobieren und danach abziehen?
Woran man erkennt, das der Scherben Ritz-fest ist kann ich dir nicht sagen das ist meiner Meinung nach ein Erfahrungswert .
LG Steffi
- Montag 11. August 2014, 14:16
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welche Pinsel für Engobemalerei?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12466
Re: Welche Pinsel für Engobemalerei?
Oder vielleicht die Skrafittotechnik?
- Montag 11. August 2014, 14:12
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welche Pinsel für Engobemalerei?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12466
Re: Welche Pinsel für Engobemalerei?
Hallo Tonscherbe,
hast du es schon mal mit einem Malhorn probiert?
hast du es schon mal mit einem Malhorn probiert?
- Montag 11. August 2014, 14:09
- Forum: Oberflächen
- Thema: Wieße Glasur blau färben
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10358
Re: Wieße Glasur blau färben
Sames,
danke das wusste ich schon. Trotzdem sehr wichtige info...
danke das wusste ich schon. Trotzdem sehr wichtige info...
- Montag 11. August 2014, 14:07
- Forum: Oberflächen
- Thema: Wieße Glasur blau färben
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10358
Re: Wieße Glasur blau färben
Hallo Heike, vielen Dank für deine Ausführliche Erläuterung. Dekorfarben oder auch Unterglasurfarbe benutze ich wenn ich malen möchte aber mir geht es um einen verschwommenen Verwachsenen Effet. ich werde es auf jeden Fall mal mit Kobalt ausprobieren außer es findet sich noch ein anderes Oxid mit dem ...
- Montag 11. August 2014, 07:47
- Forum: Oberflächen
- Thema: Wieße Glasur blau färben
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10358
Re: Wieße Glasur blau färben
Ja super Cobalt werde ich ausprobieren das ist glaube ich das was ich gesucht habe.ist das dann auch ein Oxid? Danke Ono. Hallo Mädchenkiefer ich möchte nicht die Ganze Glasur einfärben sondern nur stellenweise den Scherben und dann in weiße Glasur tauchen. Die dann stellenweise Blau sein soll. Ich g ...
- Sonntag 10. August 2014, 18:16
- Forum: Oberflächen
- Thema: Wieße Glasur blau färben
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10358
Wieße Glasur blau färben
Hallo,
ich experimentiere gerade etwas mit Kupferoxid und finde die Effekte eigentlich ganz schön würde aber jetzt gerne noch einen Bläulichen stich mit einbringen.
Kann mir jemand sagen , wie ich die Weiße Glasur Blau färbe?
ich experimentiere gerade etwas mit Kupferoxid und finde die Effekte eigentlich ganz schön würde aber jetzt gerne noch einen Bläulichen stich mit einbringen.
Kann mir jemand sagen , wie ich die Weiße Glasur Blau färbe?
- Montag 12. November 2012, 07:39
- Forum: Oberflächen
- Thema: Kupferoxid
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6191
Re: Kupferoxid
Hallo Emden!
Vielen dank für die Info ich probir es jetzt mal mir weißer Engobe und Klarglasur!
Danke Steffi
Vielen dank für die Info ich probir es jetzt mal mir weißer Engobe und Klarglasur!
Danke Steffi
- Samstag 10. November 2012, 13:43
- Forum: Oberflächen
- Thema: Kupferoxid
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6191
Re: Kupferoxid
So jetzt füge ich noch ein Bild hinzu!
LG Steffi
LG Steffi
- Samstag 10. November 2012, 11:41
- Forum: Oberflächen
- Thema: Kupferoxid
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6191
Re: Kupferoxid
O.K. vielleicht habe ich mich zu unklar ausgedrückt und niemand weiß was ich will! :oops: Ich habe eine Tasse gesehen, die vermutlich im lederhartem zustand eingeritzt worden ist und dann gebrannt wurde. Anschließend würde so meine Vermutung Kupferoxid aufgebracht und abgewischt so das es in den Ver ...
- Freitag 9. November 2012, 12:57
- Forum: Oberflächen
- Thema: Kupferoxid
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6191
Kupferoxid
Hallihallo ich habe im Urlaub eine türkisfarbene Glasur entdeckt. Ich weiss das sie mit Kupferoxid hergestellt wurde! Kann ich da jede Glasur drüberziehen oder muss ich da auf irgendwelche Zusammensetzungen achten? Da ich von Glasuren keine Ahnung habe würde ich mich risig freuen einen Tipp zu be ...