Die Suche ergab 90 Treffer
- Donnerstag 30. Januar 2014, 13:27
- Forum: Basisfragen
- Thema: Stacheln, Dorne, Hörner & co aber wie ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6213
Re: Stacheln, Dorne, Hörner & co aber wie ?
Hallo orlando, Erst mal herzlich willkommen im Forum und schönen Dank für den ersten Beitrag und Tip zu den Dornen mit dem Paperclay. Das mit den schlanken Hörnern habe ich aufgegeben. Die Sachen waren mir einfach nicht Markt tauglich. Da müssen sie leider mehr aushalten als nur anschauen. Außerdem, ...
- Dienstag 13. Dezember 2011, 14:20
- Forum: Oberflächen
- Thema: Brennbereich Flüssigglasuren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5179
Re: Brennbereich Flüssigglasuren
Manche Fertigglasuren verzeihen wirklich vieles. Hab letztens meine rote durch eine Botz wegen schneller Beschaffung ersetzen müssen. Leider war die auch nur bis 1080 Grad. Drauf gepappt, mit 1150 gebrannt, nix verlaufen, soweit ok. Der Farbton war dann doch nicht ganz so meins aber ansonsten ...
- Dienstag 23. Februar 2010, 09:43
- Forum: Allgemeines
- Thema: ceramic printer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4502
Re: ceramic printer
Von einem ähnlichen Verfahren hab ich Teile hier liegen. Da wurden kleine Spulenkörper aus Kunststoff mittels Laser Belichtung Schicht um Schicht in einem Druckwerk hergestellt. Die Qualtität ist einfach top. Die Kosten natürlich auch. Für die Prototypenfertigung ist das Verfahren im Einsatz und sehr ...
- Freitag 5. Februar 2010, 00:10
- Forum: Brennöfen
- Thema: Ofenregler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2953
Re: Ofenregler
hallo fegora,
solltest niemanden finden.
und wenns kein Software und Termin Problem ist.
Dann kannst mir den Fall ja mal beschreiben.
Ich bin vom reinsten Silizum (elektronik) aufs Silizium im Sand gekommen.
Nur bei Software Chip bin ich hilflos.
mfg
hopfen
solltest niemanden finden.
und wenns kein Software und Termin Problem ist.
Dann kannst mir den Fall ja mal beschreiben.
Ich bin vom reinsten Silizum (elektronik) aufs Silizium im Sand gekommen.
Nur bei Software Chip bin ich hilflos.
mfg
hopfen
- Donnerstag 24. Dezember 2009, 13:57
- Forum: Brennöfen
- Thema: Tipps zum Gebrauchtkauf
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8881
ich fürcht nur der Ofen geht zum Schluß nochmals ordentlich rauf. ebay hab ich mal lange beobachtet und aufgegeben. Ofen meist total versaut Steuerungen üblicherweise total veraltet. 10 -20 Jahre ist eigentlich auch das Ende der Lebensdauer von Elektronik. Schütz u. Heizspiralen sowieso meist sow ...
- Donnerstag 10. Dezember 2009, 11:38
- Forum: Basisfragen
- Thema: Dichtbrennen von Ton
- Antworten: 31
- Zugriffe: 28807
- Dienstag 1. Dezember 2009, 18:46
- Forum: Basisfragen
- Thema: Helm aus paperclay?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15973
also ich würd die von Harry vorgeschlagenen Gips Binden nehmen. Das sollte ausreichend stabil werden und vorallem kein Frußt Erlebnis. Wenns sehr stabil sein sollte gehts auch mit Glasfaser Matten (Polyester Matten im Karosserie Bau). Ich mag aber die Gatscherei mit dem 2 Komponenten Kleber nicht so. ...
- Montag 23. November 2009, 00:24
- Forum: Brennöfen
- Thema: Wie schätzt ihr Ofen/Angebot ein?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 18972
- Samstag 21. November 2009, 12:30
- Forum: Brennöfen
- Thema: Wie schätzt ihr Ofen/Angebot ein?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 18972
Hallo Winterherz, Das was Du brauchst ist ein Ofen mit Silizumkarbid Heizleiter (Kanthal SD ?) wenns elektrisch sein soll. Noch höher gehts mit Molybdän-Disilizid Heizelementen (1800Grad). Das setzt aber vermutlich den Zusammenschluss mit einem innovativen Ofenbauer voraus der da auf diese Wünsche ei ...
- Freitag 6. November 2009, 00:03
- Forum: Basisfragen
- Thema: Scwarzer Ton hat Blasen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6174
Hallo Dani, Also Manganton sintert je nach Typ schon unter 1100 Grad und Du solltest eben wegen der Blasen nicht zu nah an den Sinterpunkt heran. Hab den früher immer haarscharf an der Blasenbildung gekocht ;-) Schätz die dicke Wandung hat mehr zum ausgasen darum nur dort. Schau mal die Daten des T ...
- Donnerstag 1. Oktober 2009, 20:54
- Forum: Technisches
- Thema: Kleber lebensmitteltauglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4248
- Donnerstag 1. Oktober 2009, 11:03
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Elektrische Töpferscheibe selbst bauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 13947
Ich verwend gelegentlich eine auf eine Platte verschraubte große FLEX (Winkelschleifer) mit vorgeschaltetem begrenzten Drehzahl! Regler per Fuß (Eigenbau). Macht aber garantiert eine große Sauerei bei 3000 UPM ;-) Geht für Kleinteile, nur große Teile verkraftet sie nicht da das Drehmoment fehlt. mfG ...
- Donnerstag 1. Oktober 2009, 10:53
- Forum: Brennöfen
- Thema: Heizspiralen selbst wickeln?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9203
Also ich mach das gelegentlich auf der Mechaniker Drehbank, aber sowas muß man erst haben ;-) Aber eine eingespannte langsam laufende Bohrmaschine könnt auch gehen. Eventuell den Dorn auf der gegenüberliegenden Seite lose in Holzklotz gegenlagern Länge des Drahtes vorher berechnen! Widerstand Abschät ...
- Donnerstag 1. Oktober 2009, 10:23
- Forum: Technisches
- Thema: Kleber lebensmitteltauglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4248
Kleber lebensmitteltauglich?
Hallo,
da ich öfters in Wein Gegenden unterwegs bin möcht ich Weinkorken mit anbieten.
Wer verät mir sein Geheimnis welchen Kleber man da verwenden kann?
Den guten alten Leim ? (leider wasserlöslich)
Oder wird der Korken nur eingepresst?
mfG
hopfen
da ich öfters in Wein Gegenden unterwegs bin möcht ich Weinkorken mit anbieten.
Wer verät mir sein Geheimnis welchen Kleber man da verwenden kann?
Den guten alten Leim ? (leider wasserlöslich)
Oder wird der Korken nur eingepresst?
mfG
hopfen
- Donnerstag 1. Oktober 2009, 10:08
- Forum: Märkte
- Thema: Erster Marktstand
- Antworten: 17
- Zugriffe: 22148
Hallo Chrisu Die Hütte wenn geht vorher besichtigen. Neulich schreiben manche vor das in die Holzhütten keine Schrauben rein dürfen. Dummerweise ist da auch keine Möglichkeit zum Hängen von Haus aus vorgesehn. Also vorher erkundigen und notfalls mit Brett, Leiter system oder Regalen aushelfen. - ein ...