Hallo Frank.
blauer geht nicht mehr.
LG Ulli
Die Suche ergab 10 Treffer
- Freitag 16. Oktober 2015, 17:01
- Forum: Oberflächen
- Thema: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
- Antworten: 20
- Zugriffe: 18144
- Freitag 9. Oktober 2015, 17:55
- Forum: Oberflächen
- Thema: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
- Antworten: 20
- Zugriffe: 18144
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Hallo Frank.
ich denke,daßin deiner Unterglasur entweder Magnesium,Strontium oder Barium ist.
Alle diese Matallverbindungen färben Kobaldfarbstoffe ins rötliche.
Besser sind Glasuren mit hohem Kalkanteil.
Zinkoxid ist auch hilfreich.
Ulli
ich denke,daßin deiner Unterglasur entweder Magnesium,Strontium oder Barium ist.
Alle diese Matallverbindungen färben Kobaldfarbstoffe ins rötliche.
Besser sind Glasuren mit hohem Kalkanteil.
Zinkoxid ist auch hilfreich.
Ulli
- Freitag 17. Juli 2015, 18:55
- Forum: Technisches
- Thema: Vakuumstrangpresse saugt Luft
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8600
Re: Vakuumstrangpresse saugt Luft
Hallo Gabrenner, hallo Migla,
es war das Lager, bzw der Simmerring im Getriebe des Räumschneckenmotors.
Danke Ulli
es war das Lager, bzw der Simmerring im Getriebe des Räumschneckenmotors.
Danke Ulli
- Donnerstag 9. Juli 2015, 17:27
- Forum: Technisches
- Thema: Vakuumstrangpresse saugt Luft
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8600
Re: Vakuumstrangpresse saugt Luft
Hallo Migla,
Danke
LG Ulli
Danke
LG Ulli
- Dienstag 7. Juli 2015, 17:06
- Forum: Technisches
- Thema: Vakuumstrangpresse saugt Luft
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8600
Vakuumstrangpresse saugt Luft
Guten Tag, ich habe hier eine neue/alte Roperts & Kloft Vakuumstrangpresse: DAS ist sie nicht, aber das selbe Prinziep http://www.de.all.biz/img/de/catalog/13601.jpeg Momentan erstze ich die Abzieher für die Walzen, da sie nicht mehr tun was sie sollen, zieht die Stranpresse nicht immer gut und ...
- Mittwoch 13. Mai 2015, 16:17
- Forum: Brennöfen
- Thema: Gasbrenner
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8976
Re: Gasbrenner
Hallo, danke für die Zuschriften
Also, die Überwurfmutter über dem Magnetschalter war nicht fest genug angezogen,
so daß der Schalter bei höherem Druck in seinem Tubus vibrierte und dadurch
kurzeitig dem Kontakt zum Thermoelement verlor.
Also, die Überwurfmutter über dem Magnetschalter war nicht fest genug angezogen,
so daß der Schalter bei höherem Druck in seinem Tubus vibrierte und dadurch
kurzeitig dem Kontakt zum Thermoelement verlor.
- Dienstag 12. Mai 2015, 19:57
- Forum: Brennöfen
- Thema: Gasbrenner
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8976
Re: Gasbrenner
Hallo, Thermofühler und Magnetschalter sind neu und funktionieren auch. Ofen hat auch lange
Zeit gut gebrannt.
Die Luftzufuhr ist auch durch vier große Bohrungen gegeben.Sie sind alle frei.
Ansonsten ähnelt er dem Rode Brenner
Zeit gut gebrannt.
Die Luftzufuhr ist auch durch vier große Bohrungen gegeben.Sie sind alle frei.
Ansonsten ähnelt er dem Rode Brenner
- Dienstag 12. Mai 2015, 09:35
- Forum: Brennöfen
- Thema: Gasbrenner
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8976
Re: Gasbrenner
Hallo,
es sind athmosphärische Brenner und die Flamme reißt ab. Der zweite Brenner arbeitet
einwandfrei.
Danke
es sind athmosphärische Brenner und die Flamme reißt ab. Der zweite Brenner arbeitet
einwandfrei.
Danke
- Montag 11. Mai 2015, 17:56
- Forum: Brennöfen
- Thema: Gasbrenner
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8976
Gasbrenner
Habe einen Riedhammer Gasofen mit 2 20 kw Brennern.
Einer der Brenner setzt bei einem Gasdruck von !,3 bar aus.
Habe die Lamellen gereinigt, aber keine Gasdüse gewechselt.
Was könnte es sein?
Einer der Brenner setzt bei einem Gasdruck von !,3 bar aus.
Habe die Lamellen gereinigt, aber keine Gasdüse gewechselt.
Was könnte es sein?
- Sonntag 13. Oktober 2013, 17:12
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schleifen von Glasurüberständen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14998
Re: Schleifen von Glasurüberständen
Hallo,
benutze zum Abschleifen von Brennplatten ein Betonschleifgerät von
der Firma Eibenstock mit Diamantschleifkopf. Eine Platte im Format
von 35 mal 49 cm ist in ca 3 Minuten absolut plan und sauber.
Ulli
benutze zum Abschleifen von Brennplatten ein Betonschleifgerät von
der Firma Eibenstock mit Diamantschleifkopf. Eine Platte im Format
von 35 mal 49 cm ist in ca 3 Minuten absolut plan und sauber.
Ulli