Die Suche ergab 32 Treffer
- Donnerstag 23. Mai 2013, 06:54
- Forum: Technisches
- Thema: Mont-Blanc-Porzellan von Witgert reißt!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 20282
Re: Mont-Blanc-Porzellan von Witgert reißt!
Hallo Isam,vielleicht ist der Boden zu dick und,oder, zu schnell getrocknet.Gruß Fritzi
- Donnerstag 9. Mai 2013, 08:49
- Forum: Walzen
- Thema: Herstellen von großen Tonplatten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16557
Re: Herstellen von großen Tonplatten
Hallo , ich nehme da meine Plattenwalze und fertige die Platten etwas dicker als das endgültige Maß, lege dann die Tonplatte auf eine große Gipsplatte , später wenden und auf die nächste Gipsplatte legen. Später die gut angezogene fast lederharte Tonplatte wieder auf die Walze und dann auf die fast g ...
- Freitag 26. April 2013, 07:12
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schönes Dunkelrot
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6399
Re: Schönes Dunkelrot
Stimmt hab eben nachgeschaut es waren 10% FK in derGlasur und das war schon ganz schön teuer und schön Rot
Gruß Fritzi
Gruß Fritzi
- Mittwoch 24. April 2013, 22:05
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schönes Dunkelrot
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6399
Re: Schönes Dunkelrot
Hallo die Glasur GS1 von Kraft mit Rotfarbkörper 10-20% das klappt bestimmt. Am besten vorher
Proben brennen.Ich habe vor Jahren bei 1250 mit dem Intensivrot 20% in die GS1 keine Probleme
mit Ablaufen gehabt.Der Ton war ein weißer Ton 40% ,1.0, warscheinlich von Sibelco. Gruß Fritzi
Proben brennen.Ich habe vor Jahren bei 1250 mit dem Intensivrot 20% in die GS1 keine Probleme
mit Ablaufen gehabt.Der Ton war ein weißer Ton 40% ,1.0, warscheinlich von Sibelco. Gruß Fritzi
- Samstag 23. Februar 2013, 07:19
- Forum: Oberflächen
- Thema: Pigmenttinte zu gebrauchen ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5286
Pigmenttinte zu gebrauchen ?
Hallo an Alle,ich habe Pigmenttintenreste (Farbdrucker)geschenkt bekommen und möchte da einige Versuche
starten,warscheinlich mit Engoben.Hat da Jemand eine Ahnung ob die zu gebrauchen sind? Ich brenne ox.1250.
Gruß Fritzi
starten,warscheinlich mit Engoben.Hat da Jemand eine Ahnung ob die zu gebrauchen sind? Ich brenne ox.1250.
Gruß Fritzi
- Dienstag 19. Februar 2013, 20:21
- Forum: Oberflächen
- Thema: weiße Steinzeugglasur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8634
Re: weiße Steinzeugglasur
Hallo Beatbach ,du suchst noch einen weißen Ton,nicht grau nicht beige.Creaton 1100 , der ist schön weiß und dreht
sich gut,will Porzellan sein, ist aber nicht durchscheinend .ich sag mal der Ton ist weißer als die Anderen
von Witgert Sibelco usw.ich finde den Ton gut. Gruß Fritzi
sich gut,will Porzellan sein, ist aber nicht durchscheinend .ich sag mal der Ton ist weißer als die Anderen
von Witgert Sibelco usw.ich finde den Ton gut. Gruß Fritzi
- Samstag 16. Februar 2013, 10:33
- Forum: Allgemeines
- Thema: Meinung gefragt über Bonsaischale
- Antworten: 18
- Zugriffe: 22592
Re: Meinung gefragt über Bonsaischale
Hallo Mädchenkiefer, ich finde die Schale so gut wie sie ist und der Rand ist gut, da er nich perfekt
ist .Passend zum Bonsai ,der wächst wie er will .Gruß Fritzi
ist .Passend zum Bonsai ,der wächst wie er will .Gruß Fritzi
- Sonntag 10. Februar 2013, 11:03
- Forum: Oberflächen
- Thema: Bariumcarbonat, Frage an die Profis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7108
Bariumcarbonat, Frage an die Profis
Hallo an die Profis , ich benutze eine Geschirrglasur mit der ich sehr zufrieden bin , die steht perfekt , ist ritzhart , hat eine schöne Farbe und Eins stört mich daran . das Barium... ok ich atme nicht beim Hantieren mit der Glasur, gehe an die Frischluft wenn ich die Glasur mische , Handschuhe b ...
- Montag 28. Januar 2013, 07:47
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: HSL Profi-GS-III
- Antworten: 11
- Zugriffe: 15169
Re: HSL Profi-GS-III
Hallo Julia meine ist 17 Jahre und wird oft bebraucht, wenn Du Großdrehen möchstest da würde ich ne andere suchen mit stärkerem Motor.Ich drehe nur bis 5Kg. und die Scheibe war nie kaputt. Ein Manko ist, durch die Größe der Transport zu nem Kurs usw. Meine steht da wo sie steht ist also Ok.Gruß Fritzi
- Dienstag 8. Januar 2013, 07:23
- Forum: Oberflächen
- Thema: Engoben
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10935
Re: Engoben
Halo Tonschnecke , mach doch mal Versuche mit je 1 Teil TON fett ,mager,halbfett und kaufe das Engobenbuch von Matthes , das ist sehr hilfreich , Gruß Fritzi 

- Samstag 1. Dezember 2012, 10:17
- Forum: Basisfragen
- Thema: Poröser Ton?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8260
Re: Poröser Ton?
Hallo Klaus, eine spontane Idee für Versuche wären Hirse in die Masse ,aber: selbst noch nicht probiert.Oder : Reis für gröbere Poren...
Der Matthes benutzt Hirse für Engoben mit grober Struktur . Gruß Fritzi
Der Matthes benutzt Hirse für Engoben mit grober Struktur . Gruß Fritzi
- Freitag 16. November 2012, 17:46
- Forum: Oberflächen
- Thema: Engobe alt noch brauchbar ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4265
Re: Engobe alt noch brauchbar ?
ja das mit der Probe mach ich dann mal größer , wenn es bei Dir funktioniert hat . Habe eben mal gerührt und die Engobe sieht wie neu aus , wenn die große Probe bestanden hat oder nicht werde ich berichten. :idea: Danke Flechtliesel :idea: P.S hat da Jemand noch eine Erfahrung gemacht ? Danke an Alle
- Freitag 16. November 2012, 14:29
- Forum: Oberflächen
- Thema: Engobe alt noch brauchbar ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4265
Engobe alt noch brauchbar ?
hallo an Alle , ich habe in einer Ecke meiner Werkstatt noch Engobe gefunden die im letzten Winter ordentlich Frost abbekommen hat . kann ich die noch verwenden? , damit habe ich als Laie noch keine Ehrfahrung. Die Engobe ist gemacht aus Ton fett, mager,halbfett +Farbkörper schwarz und da der FK ...
- Mittwoch 8. August 2012, 14:42
- Forum: Allgemeines
- Thema: Drehton Anthrazit gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5629
Re: Drehton Anthrazit gesucht
Hallo danke an Alle , den Witgertton bekomme ich bei Kraft , aber erst ab 200 kg in 2 Wochen . Ich werde mir den bei Witgert holen , denn 200 kg sind für mich zuviel . Danke Fegora
- Dienstag 7. August 2012, 10:28
- Forum: Allgemeines
- Thema: Drehton Anthrazit gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5629
Drehton Anthrazit gesucht
Hallo an Alle , suche Drehton in anthrazit ohne Schamotte , den gabs mal vor Jahren bei Kraft , ist da nicht mehr zu bekommen .
Vielleicht gibts noch irgentwo nen Lieferanten , hat Jemand nen Tipp ? ( ich brenne bei 1250 °) Gruß Fritzi
Vielleicht gibts noch irgentwo nen Lieferanten , hat Jemand nen Tipp ? ( ich brenne bei 1250 °) Gruß Fritzi