Hallo Marxart,
an welche Adresse soll ich die Unterlagen schicken?
Gruß
Volkmar
Die Suche ergab 167 Treffer
- Dienstag 28. November 2017, 13:53
- Forum: Technisches
- Thema: Formenbau Gips
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8190
- Mittwoch 2. November 2016, 15:10
- Forum: Basisfragen
- Thema: Rein weisser Gips / "Artestone"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5937
Re: Rein weisser Gips / "Artestone"
Hallo Lena, Für Projekte meiner Studierenden an der Hochschule für Gestaltung in Gmünd verwende ich den KRONE Alabastergips der Firma Ragg. Dieser ist wirklich weiß. Natürlich solltest Du für Modellabgüsse einen festeren Gips vergießen. Bei der Fa. Ragg gibt es auch die HILLIGES Gießmasse. Diese hat ...
- Mittwoch 12. Juni 2013, 15:39
- Forum: Brennöfen
- Thema: Brennspiralen "bändigen"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9863
Re: Brennspiralen "bändigen"
hallo fritzkeramik, diese methode ist für die spiralen höchste gefährlich und tödlich denn sie lassen sich mit einer lötflamme nur über ein paar cm so erhitzen, dass du sie ohne gefahr verbiegen kannst...also ist ein brechen der spirale sehr wahrscheinlich. Ich hab das mal mit einer spirale versucht ...
- Donnerstag 6. Juni 2013, 09:48
- Forum: Basisfragen
- Thema: Wie stelle ich Tauchglasur richtig ein
- Antworten: 11
- Zugriffe: 15786
Re: Wie stelle ich Tauchglasur richtig ein
Aräometer setzt Rosenthal, Bauscher, oder andere Porzelliner ein um bei gleichen Arbeitsprozessen mit Gieß- und Spritzmaschinen gleichbleibende Resultate zu erzielen. Da ist der Einsatz einer Messspindel angebracht, schließlich geht es um große Mengen von gleichwertiger Ware. Bei uns, die han ...
- Dienstag 4. Juni 2013, 10:45
- Forum: Basisfragen
- Thema: Wie stelle ich Tauchglasur richtig ein
- Antworten: 11
- Zugriffe: 15786
Re: Wie stelle ich Tauchglasur richtig ein
isam hat geschrieben:....das Ding heißt übrigens Aräometer....Gruß, Isam.

- Dienstag 4. Juni 2013, 10:42
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welcher Glasurrohstoff "dampft" auf nackten Scherben ab?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23391
Re: Welcher Glasurrohstoff "dampft" auf nackten Scherben ab?
DANKE euch allen für eure Beiträge! Vor allem die Variante des schrittweisen Weglassens eines Rohstoffes von Ulrike finde ich versuchswürdig...:) Ich merke immer wieder, dass ich das komplexe Feld der Glasuren trotz Ausbildung nicht wirklich durchdringe... :? ....darum sind solche simplen Tipps,auf ...
- Montag 3. Juni 2013, 16:17
- Forum: Basisfragen
- Thema: Wie stelle ich Tauchglasur richtig ein
- Antworten: 11
- Zugriffe: 15786
Re: Wie stelle ich Tauchglasur richtig ein
Hallo Karamax, mein Vater hatte folgende Erfahrungspraxis, wie man Glasuren für niedere Temperaturen richtig einstellt und hat das mir so weitergegeben. " Finger durch die Glasur ziehen ------------- das Fingerbett sollte noch erkennbar sein " Bei Steinzeugglasuren gehe ich heute noch genauso vor ...
- Montag 3. Juni 2013, 15:14
- Forum: Oberflächen
- Thema: Welcher Glasurrohstoff "dampft" auf nackten Scherben ab?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23391
Re: Welcher Glasurrohstoff "dampft" auf nackten Scherben ab?
Hallo Isam geschrieben von Ulrike Ein "Abdampfen" im eigentlichen Sinn ist es sicher nicht, denn dann müssten größere Bereiche gefärbt werden und nicht nur feine Konturen enstehen, wie von dir beschrieben. Ich vermute, dass außer dem Alkali auch etwas Eisenoxid in Lösung geht und zusammen mit der Feu ...
- Donnerstag 2. Mai 2013, 14:58
- Forum: Brennöfen
- Thema: Stromanbieter/Nachtstrom
- Antworten: 32
- Zugriffe: 35603
Re: Stromanbieter/Nachtstrom
Bin auch seit Jahren bei Naturstrom. Habe den Doppeltarifzähler ausbauen lassen, kann brennen, wann ich will und zahle weniger als für den Atommix von der Eon! Das empfehle ich jedem. Gruß, Martin Hallo Martin, das bringt aber nichts, wenn man geschäftlich und privat aus steuerlichen Gründen vone ...
- Mittwoch 17. April 2013, 15:27
- Forum: Technisches
- Thema: Probleme mit Jägerton 32
- Antworten: 20
- Zugriffe: 23678
Re: Probleme mit Jägerton 32
Hallo Martin, Mit dem 32SF hatte ich vor etwa 10-15 Jahren Probleme mit der veränderten Spannung. Die Masse wurde von Jäger verändert. Die Probleme waren aber keine Risse sondern Kantenabsprengungen. Jäger hat mir dann die 32ZF als Sondermasse verkauft und ich hatte danach Ruhe. Risse hatte ich nie. ...
- Montag 8. April 2013, 12:32
- Forum: Glasurspritzen
- Thema: Lüfter Spritzkabine, welche Spritzpistole?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18771
Re: Lüfter Spritzkabine, welche Spritzpistole?
Hallo ....als Spritzpistole reicht die billigste, die Du in einem Baumarkt oder im Internet finden kannst (U 30,-€). Ich brauche jährlich eine Pistole weil die Düsennadel sich so stark abschleift und ich sehr viel spritze. Bei den teuren Spritzpistolen kostet der neue Düsensatz ein vielfaches einer g ...
- Montag 8. April 2013, 11:38
- Forum: Oberflächen
- Thema: reduzierende Atmosphäre durch Glasurzusätze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5820
Re: reduzierende Atmosphäre durch Glasurzusätze
Hallo Ono, in meinem Studium in der Schweiz habe ich einige Monate nur alleine an dieser Glasurreduktion herumprobiert und zum Schluß tolle Ergebnisse erzielt. Du wirst verstehen, wenn ich Dir nur so viel verrate, dass Du möglichst wenig gebundenen Sauerstoff in deinem Versatz einführen darfst. S ...
- Dienstag 26. März 2013, 13:48
- Forum: Keramik und Computer
- Thema: Ebay-Verkauf
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17386
Re: Ebay-Verkauf
Habt Ihr schon bei "DaWanda" geschaut, dort kann man kostenlos einen eigenen shop eröffnen und zahlt nur wenig Einstellgebühren, vom Verkauf gehen glaub 5% weg. DaVanda ist eine große öffentliche Plattform für Geschenke. Schaut aber auch in die AGB von DaWanda rein. Diese Verkaufsmöglichkeit fände ic ...
- Montag 25. März 2013, 14:48
- Forum: Oberflächen
- Thema: Engoben für Irdenware
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3610
Re: Engoben für Irdenware
Hallo Roswitha, selbstverständlich kannst Du mit diesen Materialien gut arbeiten und wenn Du weißt, dass diese Arbeiten nicht frostbeständig sind, holst Du sie im Winter rein. Du kannst Engoben auch gut selber herstellen, wenn Du einen hellen Ton trocknest, zerkleinerst und zusammen mit Farbkörper un ...
- Montag 25. März 2013, 14:34
- Forum: Technisches
- Thema: Stapelkassette selbst herstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4805
Re: Stapelkassette selbst herstellen
Hallo Lowlander, Die Stapelkasetten sind dafür geeignet um Steingut fliesen platzsparend zu brennen. Steingut oder auch Irdenware sintert nicht und deshalb verbiegen sich die Fließen daraus auch nicht bei <1100° in diesen Kasetten. Das gilt auch für die Tellerständer. Für Porzellan - oder Steinzeug f ...