Die Suche ergab 17 Treffer

von Miri
Freitag 9. September 2005, 10:49
Forum: Oberflächen
Thema: Borsaeure in Glasuren
Antworten: 1
Zugriffe: 3351

...

Hallo Harry! Das "Problem" ist nur, dass ich nur mit den Rohstoffen umeinanderwurschteln kann, die ich zur Verfuegung habe. (Praktikantin mit engem Budget... ;-) ) Und das sind eine Borfritte und eben Borsaeure. Mit der Borfritte krieg ich nicht genug Bor her, also muesste ich den Rest ueber ...
von Miri
Mittwoch 7. September 2005, 14:18
Forum: Oberflächen
Thema: Lithiumhaltige Rohstoffe
Antworten: 3
Zugriffe: 4749

Danke!

Hallo Martin!
Danke fuer den Tipp! Aber hattest Du da Probleme? Weil Lithiumcarbonat ja zu nem gewissen Teil wasserloeslich ist... Wieviel Prozent von Deiner Glasur hat das denn ungefaehr ausgemacht?
Hattest Du auch mal was anderes ausprobiert?

Viele Gruesse, Miri
von Miri
Mittwoch 7. September 2005, 13:26
Forum: Oberflächen
Thema: Borsaeure in Glasuren
Antworten: 1
Zugriffe: 3351

Borsaeure in Glasuren

Hallo Ihr Alle! Hab da mal wieder eine kurze Rohstofffrage. Ich bringe ueber meine Fritte, die ich zur Verfuegung habe, nicht genuegend Bor her. Kann ich (weil das dann ja nur Bor ohne irgendwelches anderes Zeugs will) den Rest mit Borsaeure einbringen? Oder gibt das Probleme, weil sich zuviel in ...
von Miri
Dienstag 12. Juli 2005, 14:58
Forum: Oberflächen
Thema: Lithiumhaltige Rohstoffe
Antworten: 3
Zugriffe: 4749

Lithiumhaltige Rohstoffe

Hallo Ihr Alle! Ueber welchen Rohstoff fuehre ich denn am besten Lithium in meine Glasur ein? Ist da Spodumen oder Petalit besser geeignet? Wollte mal nachfragen, ob es da was zu beachten gibt, weil ich mit meinen Feldspaeten bissl Blasenprobleme hatte und ich dann den Tipp gekriegt hab, dass das an ...
von Miri
Mittwoch 6. Juli 2005, 11:52
Forum: Oberflächen
Thema: Absetzen von Glasurschlicker
Antworten: 31
Zugriffe: 13921

Habs ausprobiert!

Hallo Ihr alle! Also, erstmal riesenlieben Dank fuer Eure Antworten und Tipps! Ich habs jetzt mal ausprobiert und die Glasur ganz ohne Verfluessiger angeruehrt. Fuer mein Proebchen hab ich auf 100g Glasurpulver 110ml Wasser gebraucht. (Mit Verfluessiger warens nur 75 ml auf 100g) Naja und es war ...
von Miri
Dienstag 28. Juni 2005, 14:23
Forum: Oberflächen
Thema: Absetzen von Glasurschlicker
Antworten: 31
Zugriffe: 13921

Tonklumpen und Wassergehalt

Hallo Ralf! Nein, ganz ohne Stellmittel hab ich sie noch nicht ausprobiert, weil ich gedacht hab, dass dann zuviel Wasser drin ist. Sie war bei 85% ja noch wirklich total pampig. Und bei einem anderen Rezept hatte ich bei diesem Wassergehalt schon Trockenrissprobleme. Oder wuerdest Du sagen, dass ...
von Miri
Dienstag 28. Juni 2005, 09:28
Forum: Oberflächen
Thema: Absetzen von Glasurschlicker
Antworten: 31
Zugriffe: 13921

Vielen Dank!! ...und hier das Glasurrezept

Hallo Holger, hallo Ralf! Vielen Dank fuer Eure Antworten! Das Stellmittel hab ich primaer erstmal genommen, damit ich weniger Wasser fuer den Schlicker brauch, nicht so unbedingt als Anti-Absetzmittel. Bei 85% Wasser (bzgl. Trockengewicht) war mein Schlicker naemlich noch definitiv zu pampig um ...
von Miri
Montag 27. Juni 2005, 10:01
Forum: Oberflächen
Thema: Absetzen von Glasurschlicker
Antworten: 31
Zugriffe: 13921

Danke!

Hallo Ralf! Vielen Dank fuer Deine Antwort! Dann bin ich ja beruhigt, dass das normal ist... ;) Passt denn mein Wassergehalt so? Ich hab da in der Literatur keine genauen Angaben dazu gefunden. Wie lange kann ich denn meine angeruehrte Glasur verwenden? Wird die irgendwann "schlecht" oder kann ich ...
von Miri
Donnerstag 23. Juni 2005, 16:23
Forum: Oberflächen
Thema: Absetzen von Glasurschlicker
Antworten: 31
Zugriffe: 13921

Absetzen von Glasurschlicker

Hallo Ihr alle! Hab ein schon wieder ein Anfaenger-Problem... Und zwar setzt sich mein Glasurschlicker rasend schnell ab - obwohl ich einen Verfluessiger benutze. Oder vielleicht sogar "weil", denn mit Verfluessiger ist es schlimmer. Hab ich zu viel Wasser drin? Ich mach den Schlicker zum Giessen ...
von Miri
Donnerstag 23. Juni 2005, 12:55
Forum: Technisches
Thema: Phänomen
Antworten: 11
Zugriffe: 14025

bin mal so frech und frag zwischen rein...

Hallo Vanessa! (und auch Hallo an alle anderen! :) Du hast geschrieben "und mit dem aufkochen das passiert nur bei flachen liegenden objekten?" ... jetzt muss ich mal fragen, weil ich mich auch mit Blasenproblemen abquale - ich brenne fuer Glasurexperimente Fliesen um zu kucken, wie sich bestimmte ...
von Miri
Dienstag 22. März 2005, 20:49
Forum: Basisfragen
Thema: Brennkurve
Antworten: 2
Zugriffe: 5664

Herzlichen Dank! :)
Viele Grüße, Miri
von Miri
Dienstag 22. März 2005, 15:54
Forum: Basisfragen
Thema: Brennkurve
Antworten: 2
Zugriffe: 5664

Brennkurve

Hallo! Bin gerade verzweifelt am Internet durchforsten... Wie schaut es genau mit den Aufheizgeschwindigkeiten beim Schrueh und Glasurbrand aus? Ich finde immer nur so herrlich genaue Angaben wie bis 600C langsam und dann nach dem Quarzsprung schnell aufheizen... Was ist langsam und schnell? Vielen ...
von Miri
Montag 21. März 2005, 20:51
Forum: Oberflächen
Thema: Glasurverhalten ausprobieren
Antworten: 8
Zugriffe: 8350

Hallo Martin! Vielen Dank!!! Hat mir schon riesig weitergeholfen! Und mein Buch bekomme ich hoffentlich übermorgen ;)... Dann mach ich mich mal ans Wurschteln... Gibt es eigentlich eine Methode, wie man ohne irgendwelche komplizierten Messgeräte die Themperaturdehnung von der Glasur quantitativ b ...
von Miri
Montag 21. März 2005, 16:26
Forum: Oberflächen
Thema: Glasurverhalten ausprobieren
Antworten: 8
Zugriffe: 8350

Hallo Martin!

Vielen Dank fuer Deine Antwort! Bin schon am Buch besorgen... ;)
Und danke auch fuer den Fliess-verhalten Tip! Das werd ich gleich mit ausprobieren!

Viele Gruesse, Miri
von Miri
Sonntag 20. März 2005, 23:59
Forum: Oberflächen
Thema: Glasurverhalten ausprobieren
Antworten: 8
Zugriffe: 8350

Hallo Holger! Vielen Dank für Deine Antwort! :) Wenn ich meine Testfliesen so 10x10cm groß mache, kann ich dann einigermaßen übertragbare Aussagen zur Tauglichkeit der Glasur treffen? Ich will ausprobieren, wie sich ein Glasurbestandteil bei verschiedenen Temperaturen/Glasurrezepten/Scherben verhält. ...