Hallo liebe Forengemeinschaft, unser Brennofen (von Ratio Zürn) müßte mal wieder gewartet werden. Der Hersteller (Kleinstbetrieb) kommt nur alle Jubeljahre mal nach Dresden (ist aus Rügen und macht so eine Art Deutschland-Wartungsrundtouren). Bisher hat es einmal vor 4 Jahren geklappt, da war er zufä ...
Hallo, ich hab auch schon mit Flaschenglas herumexperimentiert. Dazu hab ich die Scherben auf geschrühtes gelegt und dann mit ein bisschen farbloser Glasur beträufelt (waren aber nur sehr kleine Flächen mit Glas, von daher war der Aufwand gering). Dann hab ich das in den normalen 1050- Grad- Brand ge ...
Ah, ja! Bier ....
Die hiesige Sandstrahlerei hält sich noch bedeckt mit Preisauskünften, mal sehen, ob sie Bier mögen.
Danke nochmal für den Tip, ich werde berichten!
Danke Kari. :daumen: die ofenplatten sind von Carl Jäger, ich schau gleich mal, aus welchen Material ..... Tremon bzw. Cordierit ist das. Das Abstrahlen wäre also möglich. Was kostet das denn so ca.? Der Neuwert liegt bei 20,- € ca. pro Platte, teurer sollte das also nicht sein... * ...
@ulrike: das mit dem Weiterentwickeln der Glasur find ich eine tolle Idee. Meine Kollegin ist schon ganz begeistert. Wird wohl ein - nein zwei Kunstwerke werden!
Danke für Eure Vorschläge!
:shock: Oh mann, meine Kollegin hat die Dosen verwechselt bzw. waren sie einfach falsch gekennzeichnet. Jedenfalls wurden die Ofenplatten statt mit Trennmittel mit transparenter Glasur bestrichen :roll: und sind jetzt schön in glatt glänzend. Nun schauen mich diese Platten (2 Stück an der Zahl, NP 20 ...
Ich zähle mich vor allen Dingen bei Glasurbränden zu den ungeduldigeren Zeitgenossinnen und linse ab 180 Grad mal kurz rein, ab 160 kenn ich keine Gnade mehr und reisse den Deckel auf. :oops: Meine Kollegin bekommt noch graue Haare, weil sie meint, man solle den ofen erst ab 50 Grad und weniger ö ...
Vielen Dank für Eure Tipps. Leider hat der Hersteller keine Anleitung zum Ofen (zum Regler ja) mitgeliefert. Ich bin aber schon dabei, diese nachzuorganieren. Nun noch etwas Off Topic: Ich finde, einen Ofen rein aus Spenden zu finanzieren, schon sehr aufwendig und hat nix mit Schenken zu tun. Sammle ...
Huhu, danke für die vielen Tipps. Das mit dem Deckel war mir klar; ich les ja schon eine Weile hier im Forum rum :) Dieser Sand, den man unten reinstreut - welchen nimmt man da? So eine Art Vogelsand vielleicht? Oder Quarzsand? Die Heizwendeln sind bei diesem Ofen mit Keramik verkleidet, so dass ...
Huhu, wir haben einen brandneuen Ofen bekommen, und jetzt möchte ich ihn so richtig gut behandeln :lol: ! Wie pflegt Ihr Eure Öfen? Saugt Ihr nach jedem Brand die Splitter/Glasurreste/was weiß ich raus? Wie oft streicht Ihr die Ofenplatten neu mit Trennmittel ein? Wie verfahrt Ihr, wenn Glasur auf di ...
wegen dem Test der Wendeln (ob eine defekt ist oder so):
man soll an jede Wendel einen Papierstreifen klemmen und den Ofen dann mal kurz (so auf 100 Grad) hochheizen. Die Papierstreifen kokeln dann leicht an - so kann man prima erkennen, ob eine Wendel kaputt ist.
Viele Grüße