Danke für die schnellen Antworten!
Zu mienem "Ofen" ist uralt und eigentilch für Email, kein Muffelofen (wie zB Uhlig) sondern eher Modell "Eierkocher" => ca. 20 cm Durchmesser und eine "Kuppel" zum Draufsetzen aus Blech am höchsten Punkt ca. 5,5 cm hab ihn anfangs länger an gelassen auf ca 1020° kommt er würd ich sagen. Nach 20 Minuten (+ca. 1 Stunde Abkühlen und Finger verbrennen) war er auf jeden fall so heiß, das sich der Ton nicht mehr in Wasser löst.
Inzwischen nehm ich den Ofen nich mehr.
Zum Braunstein... natülich ist auch mein Braunstein in Wasser gelöst

, wenn ich ihn auftrage. Ich tauche ein Schwämmchen ein und streiche, tupfe oder wische ihn auf. Danch gebe ich es auf Grund meiner bescheidenen Ofenmaße zum Brennen weg. Wenn man danach mit dem Finger düber reibt geht er noch ab. Ist der Auftrag vielleicht zu dick?