Seite 1 von 1

Corderiet bearbeiten

Verfasst: Samstag 7. März 2009, 16:00
von pötterelse
Hallo Gemeinde. Ich bräuchte mal wieder einen guten Rat von Euch. Ich möchte eine alte Ofenplatte aus Corderiet mit Bohrungen versehen, Edelstahlstäbe hineinstecken und darauf Ostereier glasurbrennen. Frage: Kann man Corderit mit einem normalen Hartmetallbohrer bearbeiten?

Titel: Corderiet bearbeiten

Verfasst: Samstag 7. März 2009, 17:57
von keramikart
Hallo,
ich denke, dass müsste mit einem Steinbohrer gehen ( nicht schlagbohren!)
vielleicht mit Wasser kühlen ( Tonring mit Wasser ums Bohrloch).
Allerdings bekommst Du vielleicht Probleme mit dem Edelstahl , Kantaldrahtstifte sind sicher besser;-).
lG. Harryb

Corderiet bearbeiten

Verfasst: Samstag 7. März 2009, 21:51
von pötterelse
So hatte ich mir das auch gedacht. Also werde ich es mal auf diese Art und Weise versuchen.

Was Edelstahl anstatt Kanthal angeht bin ich ganz otimistisch. Ich brenne beidseitg glasierte, flache Objekte hängend im Ofen. Zwei Schamottplatten aus dem Baumarkt hochkant gestellt, 5 und 6 mm Edelstahlstäbe drüber und mit Häckchen aus 1 mm Draht aufgehängt. Der dünne Edelstahldraht funktioniert in der Tat nicht so optimal, weil er sehr stark zundert. Das macht nicht nur Dreck im Ofen, nach einem Brand kannst Du die Häckchen auch wegschmeißen. Da hilft wirklich nur Kanthaldraht. Die halten aber auch nur maximal 3 Brände aus, dann brechen sie an den Biegestellen. Die dickeren Edelstahlstäbe zundern dagegen überhaupt nicht. Die haben lediglich die Farbe von Blank zu Schwarz verändert. Die halten schon ewig und machen auch überhaupt kein Zunderdreck.

Corderiet bearbeiten

Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 16:41
von pötterelse
Hat mit einem ganz normalen Dübelbohrer hervorragend funktioniert. Habe die Platte auf Ofenstützen in das Spülbecken der Küche gestellt. Wasser rein, daß die Platte so eben damit bedeckt war. Dann mit einer ganz normalen Handbohrmaschine die Löcher gebohrt. Fertig!