Hallo,
ich brenne normalerweise bei 1240 Grad und bin seit längerem auf der Suche nach schönen Rot, Orange und Gelbtönen, hab aber noch nichts gefunden. Am liebsten hätt ich eine hochalkalische Glasur, aber die frisst alle Einachlusspigmente( Selen,Cadmium) auf.Bei einer normalen Transperentglasur in dem Brennbereich wirken die Einschlusspigmente etwas stumpf,dünn, haben wenig Tiefe. Als Alternative hab ich noch Solarrot( Keramikkraft), das Zeug was auf den 70er Jahre Vasen drauf war. (Ist das eine Art Kupferrot?). Das wird bei mir aber meist ziemlicher Mist (blass und oft Schwarz). Habe gerade eine kleine Vase bekommen, da steht hinten drauf: Echt Selen. Die hat einne Hammerglasur!
Währ klasse, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Grüße, Sebastian
sebastian stoehrer
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 5. November 2013, 19:36
gute rote Glasur
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 5. November 2013, 19:36
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mittwoch 6. April 2011, 00:21
Re: gute rote Glasur
Hallo, wenn die Glasur keine Effekte haben braucht, kannst du es mit transparenter Glasur und FK versuchen. Das klappt sehr gut - auch bei rot.
Gruß, scheibenkleister
Gruß, scheibenkleister
Re: gute rote Glasur
Hast du denn bisher nur eine Transparentglasur ausprobiert? Manchmal liegt es an der Glasur... Die Händler geben ja meist Empfehlungen, mit welcher Glasur es am besten klappt.
Ansonsten, wenn du eine fertige Glasur willst: Die einfachen einfarbigen von Wolbring und BSZ Keramikbedarf kann ich empfehlen. Muss man aber auch dick glasieren, damit sie leuchten. Und dann sind sie deckend. Weiß ich ja nicht, ob du das willst... Und teuer
...
Falls du halbtransparente Glasur willst? Welche Farbe hat denn dein Scherben? das übliche Steinzeugton gelb-beige nimmt ja auch viel an Leuchtkraft.
Ansonsten, wenn du eine fertige Glasur willst: Die einfachen einfarbigen von Wolbring und BSZ Keramikbedarf kann ich empfehlen. Muss man aber auch dick glasieren, damit sie leuchten. Und dann sind sie deckend. Weiß ich ja nicht, ob du das willst... Und teuer

Falls du halbtransparente Glasur willst? Welche Farbe hat denn dein Scherben? das übliche Steinzeugton gelb-beige nimmt ja auch viel an Leuchtkraft.
- mädchenkiefer
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 11:16
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: gute rote Glasur
Hallo Sebastian,
ich habe aus dem Jahre 2004 auch noch Selenit von Terra Color. Weiß gar nicht ob es diese Glasur noch gibt. Ich habe keine Probleme mit dieser Glasur. Bisschen schwierig beim auftragen, aber ich pinsele fast nur. Diese Glasur ist allerdings nur für den Niedrigbrand.
Hier mal ein Bild von einer Glasurprobe.
Ansonsten empfehle ich dir die Glasuren von Terra Color. Alles zu finden bei Bsz.
Diese Rot sind alle schön, aber schon zickig im Auftrag. Dick glasieren, sonst deckt sie nicht.
ich habe aus dem Jahre 2004 auch noch Selenit von Terra Color. Weiß gar nicht ob es diese Glasur noch gibt. Ich habe keine Probleme mit dieser Glasur. Bisschen schwierig beim auftragen, aber ich pinsele fast nur. Diese Glasur ist allerdings nur für den Niedrigbrand.
Hier mal ein Bild von einer Glasurprobe.
Ansonsten empfehle ich dir die Glasuren von Terra Color. Alles zu finden bei Bsz.
Diese Rot sind alle schön, aber schon zickig im Auftrag. Dick glasieren, sonst deckt sie nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Heike
Es sind die Augenblicke die zählen - nicht die Dinge.
Es sind die Augenblicke die zählen - nicht die Dinge.
Re: gute rote Glasur
Hallo, die besten Ergebnisse für "richtiges" Rot erziele ich mit den verschiedenen Rot-Farbkörpern von Jäger ,jeweils zu 8% in transparenter glänzender Grundglasur für 1300 Grad. Ab ca. 1100 Grad kräftiges Rot.Bei 1300 Grad kein Farbverlust. Auf keinen Fall in der Mühle mischen,da sonst gebundene Schadstoffe gelöst werden können. Zum Tauchen einstellen auf 48 Be,zum Streichen etwas mehr,evtl.mit Malmittel . Gruß migla